Prüfstandskomponenten stellen ein komplexes Simulationssystem dar, das für die Durchführung von Integrations- und Komponententests zur Validierung der Funktionstüchtigkeit des Design Under Test (DUT) entwickelt wurde. Dazu werden vorgegebene Eingabesequenzen in eine Designeinheit eingespeist und die Ausgabe aufgezeichnet, um sie mit der gewünschten Ausgabe zu vergleichen. Idealerweise werden jetzt alle Funktionstests mit Hilfe von Simulatoren durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Design den vordefinierten Spezifikationen entspricht.
Prüfstandskomponenten sind so konzipiert, dass sie einzelne Komponenten in einer Produktionseinheit umfassend testen und sicherstellen, dass alle Funktionsspezifikationen erfüllt werden, bevor der Entwurf in die Fertigungsphase geht. In einem Prüfstand sind mehrere Betriebs- und Elektronikkomponenten integriert, die so gebaut sind, dass sie verschiedene Fehlersimulationen ermöglichen, um komplizierte Funktionen zu testen.
Hochentwickelte Prüfstandskomponenten sind maßgeschneidert, um Ihnen mehr Flexibilität bei der Änderung oder Erweiterung bestehender Konfigurationen zu bieten. Dies ist geeignet, um den sich schnell ändernden Anforderungen und der Komplexität moderner Entwicklungsverfahren gerecht zu werden. Die Prüfstände sind oft mit modularen Gestellsystemen ausgestattet, die eine Teilmontage ermöglichen und die verändert, erweitert und integriert werden können.
Moderne Prüfstandskomponenten verfügen über echtzeitfähige, flexible und leistungsfähige Computersysteme, mit deren Hilfe realitätsnahe simulierte Testumgebungen entwickelt werden können. Sie ermöglichen die Analyse und Manipulation von Bussystemen in Echtzeit mit Anwendungen in der Automobilindustrie. Mit computergestützten Komponentenprüfstandssystemen kann der Entwicklungsingenieur eine Vielzahl von Simulationen durchführen und die Ergebnisse analysieren.
Der Hauptzweck von Prüfständen ist die Vermeidung von Fehlern und die Gewährleistung der lebenslangen Zuverlässigkeit der Komponenten bei der Herstellung von Automobilelektronik und anderen Teilen. Ein Prüfstand besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten: einem Stimulustreiber, einem Monitor und dem Checker. Der Stimulustreiber gibt Stimuli an den zu testenden Designer weiter. Die Stimuli können entweder während des Simulationsprozesses erzeugt oder voreingestellt werden.
Der Monitor dient zur Überwachung der Eingänge, Ausgänge und anderer interner Leitungen der DUV. Die Eingangs- und Ausgangswerte müssen mit dem vorgegebenen Ergebnis übereinstimmen. Wenn ein Fehler oder eine Ausnahme auftritt, zeigt der Monitor dies sofort an. Der Checker hilft bei der Bewertung der Funktionalität des zu prüfenden Entwurfs. Im Gegensatz zu manuellen Prüfgeräten sind die modernen Systeme automatisiert und ermöglichen so einen schnelleren und effizienteren Vergleich der vom Entwurf erfassten Antworten mit den vordefinierten Spezifikationen.
BRIGHT Testing ist auf die Entwicklung von Prüfstandskomponenten spezialisiert, die auf Ihre individuellen Prüfanforderungen zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie einen Plug-in-Hybrid, einen Vollhybrid oder eine Mild-Hybrid-Testumgebung haben, wir können den richtigen Prüfstand entwerfen und integrieren – perfekt für Entwicklungstests elektrischer und mechanischer Komponenten oder Validierungs-Dauerläufe.
Comments are closed.